Alle Infos zum Thema
Armaturen
Alles zur Küchenarmatur
Armaturen können die Küche nicht nur optisch mitgestalten, sondern bieten, je nachdem, für welche man sich entscheidet, auch einen gewissen Luxus.
Die verschiedenen Armaturen, die es für die Küche gibt, werden im weiteren Verlauf besprochen, sodass Sie sich leichter entscheiden können, welche Ihnen am meisten zusagt.
Einhebelmischer
Der Einhebelmischer, der auch Einhebelmischbatterie genannt wird, ist wohl die gebräuchlichste Armatur in der Küche. Er besteht aus einem Hebel, der sich entweder an der Seite oder oben befindet.
Mit diesem Hebel können die verschiedenen Wassertemperaturen eingestellt werden, je nachdem, in welche Richtung man ihn bewegt. Auf diese Art und Weise erhalten Sie immer die gewünschte Temperatur und dass noch auf die sparsamste und zurzeit effektivste Methode. Mit dem Einhebelmischer schonen Sie nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.
Armatur mit Schlauchbrause
Die Armatur mit Schlauchbrause ist sehr praktisch, da sich die Brause bewegen lässt. So ist es ein Leichtes, große Töpfe auszuspülen oder das Spülbecken samt Abtropffläche gleich zu reinigen. Außerdem ist das Design dieser Armatur ein echter Eyecatcher, der einem gleich auffällt, wenn man in die Küche kommt.
Die Wahl des Wasserstrahls wird mithilfe eines Schalters bestimmt. So haben Sie zum einen den normalen Wasserstrahl und zum anderen den sogenannten Mousseur-Strahl. Letzter ist im Unterschied zum normalen Strahl etwas weicher, sodass er sich hervorragend dazu eignet, Salat oder Obst abzuspülen.
Armatur mit Filter
Die Armatur mit Filter reinigt das Wasser, indem der eingebaute Filter den Kalk oder die Schwermetalle aus dem Wasser entfernt, sodass herrliches Trinkwasser übrig bleibt.
Durch das Herausfiltern des Kalkes kommt es auch zu weniger Ablagerungen im Spülbecken, was sich besonders bei dunklen Spülbecken auszahlt.
Armatur mit Sensor
Eine Armatur mit Sensor macht sich besonders gut bei schmutzigen Händen, etwa wenn Sie gerade beim Kuchenbacken sind, weil Sie nur Ihre Hände unter die Armatur halten müssen, damit das Wasser sprudelt.
Das Ganze funktioniert durch einen Sensor, der mit einem magnetischen Ventil durch eine Steuerungselektronik verbunden ist. Mit dieser Technik hört das Wasser sofort auf zu laufen, sobald Sie Ihre Hände wieder entfernen. Auf diese Weise sparen Sie Wasser und da Sie die Armatur nicht berühren müssen, bleibt sie sauber.
Vorfenster-Armatur
Die Spüle mit der Armatur direkt vor dem Fenster zu haben, begeistert immer mehr Menschen. Darum erfreut sich die Vorfenster-Armatur so großer Beliebtheit.
Man kann sein Geschirr spülen und dabei aus dem Fenster sehen. Um das möglich zu machen, ist es vonnöten, dass die Armatur in irgendeiner Weise entfernt werden muss, damit man das Fenster öffnen kann. So lassen sich diese Vorfenster-Armaturen auf unterschiedliche Weise beseitigen. Je nach Modell ist die Armatur entweder einfahrbar oder einklappbar. Manche lassen sich auch zur Seite klappen und andere wiederum kann man vor kurze Zeit abnehmen.
Armatur mit Dosierfunktion
Die Armatur mit der Dosierungsfunktion macht den Messbecher überflüssig, weil man die benötigte Menge des Wassers ganz genau einstellen kann. Es gibt Armaturen, die einen Auslauf besitzen, der sich herausziehen und schwenken lässt, was das Dosieren noch mehr erleichtert. So ist auch die Möglichkeit gegeben, größere Gefäße zu füllen.
Die Dosierfunktion ermöglicht es, dass kein einziger Tropfen Wasser verloren geht. Damit ist diese Armatur besonders wirtschaftlich, denn sie spart Geld und ist auch noch schonend zur Umwelt.
Heißwasser Armatur
Die Heißwasser Armatur gehört zu den gehobenen Armaturen, denn sie liefert nicht nur kaltes bzw. warmes Wasser, sondern auch 100 °C heißes Wasser. Das funktioniert entweder über einen Heißwasserdrehgriff oder über einen Boiler bzw. ein Reservoir.
Verschiedene Armaturen Hersteller wie Franke oder Blanco bieten so eine Armatur an. Der Boiler bzw. das Reservoir kann je nach Modell bis zu acht Litern Wasser speichern. Die Wassertemperatur wird dabei stetig auf 100 °C gehalten und das so lange, bis das Wasser gebraucht wird.
Welcher Küchenstil passt zu mir?
Nach den vielen Tipps zu den einzelnen Küchenstilen haben Sie die Möglichkeit, sich für einen zu entscheiden. Doch wäre eine kompetente Beratung nicht eine gute Idee? Damit Sie sich für den richtigen Stil Ihrer neuen Einbauküche entscheiden und das am besten bei einem vereinbarten Termin im Küchenstudio.