Alle Infos zu
Gelben Küchen
Gelbe Küchen
Gelb ist eine leuchtende Farbe, die viele von uns in ihren Bann zieht. Schließlich bezeichnen wir die Sonne als gelb und wer liebt die Sonne nicht? Denn, wenn die Sonne scheint, haben wir alle gute Laune und genießen es, draußen zu sein. Also dürfen es gelbe Küchen sein?
Darum kann man es in Erwägung ziehen, seine Wohnung oder sein Haus mit der gelben Farbe zu versehen. Gelbe Wände oder gelbe Teppiche sind eine gute Idee, aber vielleicht reicht Ihnen das nicht wirklich aus? Also warum dann nicht die neue Einbauküche in einem wunderschönen Gelb zu gestalten?
Damit Ihre gelbe Küche auch Ihren Erwartungen entspricht, haben wir einige Tipps und Anregungen für Sie, die wir Ihnen gerne im weiteren Verlauf einmal vorstellen möchten. Verlassen Sie sich auf unsere Ratschläge und Ihre neue Traumküche in Ihrer Lieblingsfarbe Gelb wird ein voller Erfolg.
Gelbe Küchen – darauf sollten Sie auf diese Dinge achten
Die Farbe Gelb kann wirklich sehr dominant sein, je nachdem, für welche Nuance in Gelb man sich entscheidet. Da gibt es Farbtöne wie zum Beispiel Honig, Curry, Mango oder Zitrone. Das bedeutet, dass man sich über die neue Küchenfarbe mehr als nur einen Gedanken machen sollte, denn hat eine Küche hat man so an die fünfzehn Jahre. Es sei denn, es handelt sich um eine Küche für eine Ferienwohnung.
Also ist die Frage sehr wichtig, wie viel Gelb Sie vertragen. Vielleicht sollte nicht die ganze Küche gelb sein oder wenn ja, welchen Gelbton können Sie über Jahre ertragen?
Wenn Sie sich nicht so sicher sind, dann entscheiden Sie sich am besten für ein dezentes Gelb oder für eine Kombination mit einer anderen weniger intensiven Farbe. Ein anderes Material kann ebenfalls eine Lösung sein, um sich in einer gelben Einbauküche wohl zu fühlen.
Kombinationen mit gelben Küchen
Auch wenn Sie die Farbe gelb lieben, ist es vielleicht keine so schlechte Idee, darüber nachzudenken, nicht die ganze Küche in Gelb erstrahlen zu lassen. Vielleicht reichen Ihnen ja auch gelbe Akzente oder ein wunderschöner Hochschrank in Mango oder Zitronengelb? Viele Küchenhersteller haben das Gelb in ihrem Angebot.
Bei der Farbe Gelb ist die Dosierung wirklich entscheidend, denn hier kann es vorkommen, dass es ganz schnell passiert, dass Ihre eigentliche Lieblingsfarbe Sie erdrückt oder gar erschlägt. Wie schon gesagt, ist es bei der Farbe Gelb wichtig, sich das Ganze genau zu überlegen und die richtige Dosierung oder die geeignete Schattierung zu finden, die einem wohltut und die man über Jahre hindurch ertragen kann.
Das Gute daran ist, dass Gelb ein Farbton ist, der sich einfach fantastisch kombinieren lässt. Eine Vielzahl an Farben eignen sich dafür, mit Gelb zusammen gestellt zu werden. Wenn Sie es mit kräftigen Farben mögen, ist Schwarz eine gute Entscheidung. Sie können zum Beispiel matte schwarze Küchenfronten nehmen und mit Ihrer Lieblingsfarbe Gelb ein paar tolle Akzente setzen.
Natürlich ist es auch möglich, sich für eine dezentere Variante zu entscheiden. Wenn Sie beispielsweise Gelb mit Magnolia kombinieren, haben Sie eine helle Küche, die Sie jeden Morgen mit einem Hauch von Lebendigkeit empfängt.
Im Übrigen sind es nicht nur andere Farben, sondern auch andere Materialien, die eine gelbe Einbauküche einfach perfekt machen. Stellen Sie sich vor, Sie haben eine gelbe Küche in einem zarten Gelbton und Sie wählen eine Arbeitsplatte aus, die entweder aus Massivholz besteht oder aus einem Naturstein wie Granit. Eine Keramikarbeitsplatte ist in einer gelben Küche ebenfalls ein echter Eyecatcher.
Die Küche demnächst in Gelb?
Es gibt wirklich eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie Sie Ihre Traumküche in Gelb gestalten und planen können. Darum ist es vielleicht keine so schlechte Idee, sich einfach mal beraten zu lassen. Vereinbaren Sie einen Termin bei uns. Wir von Der Weisse kennen uns mit Küchenfarben aus, sodass wir in der Lage sind, Sie fachkundig und kompetent zu beraten, wenn es darum geht, Ihre neue Traumküche in Gelb zu gestalten und zu planen.
Vereinbaren Sie einen Termin
Jetzt gelbe Küche planen
Vereinbaren Sie jetzt ganz einfach einen Termin.