Alle infos zur
G-Küche
Alles Infos zu G-Küchen
Um sich für eine Einbauküche in G-Form zu entscheiden, braucht man viel Platz, ansonsten kann es mit dem Öffnen der Unterschränke schwierig werden oder mit dem gemeinsamen Kochen, weil man sich ständig im Weg steht oder die Schranktüren nicht richtig aufgehen.
Zudem wirkt eine G-Küche erst, wenn sie geräumig geplant wird. Ansonsten bieten sich andere Küchen Bauformen wie zum Beispiel die L-Küche oder eine Küchenzeile eher an, wenn die Räumlichkeiten nicht so üppig ausfallen.
Besonderheiten von G-Küchen
Die Einbauküche in G-Form wird so genannt, weil diese Art einer Winkelküche aus vier verschieden langen Küchenzeilen besteht, die miteinander verbunden sind, sodass das G entsteht.
Die G-Küche lässt eine Vielzahl an Möglichkeiten bei der Küchenplanung zu. Das bedeutet, dass so gut wie alle Wünsche und Vorstellungen, die man so hat, erfüllt werden können.
Auch bietet die Küche in G-Form viel Stauraum an, was bei einer mehrköpfigen Familie von Vorteil ist. Wenn Sie sich für die richtigen Einsätze bei den Schränken, Schubladen und Auszügen entscheiden, können Sie all Ihre Küchenutensilien spielend in Ihrer neuen Einbauküche in G-Form unterbringen, sodass Sie nie wieder ein Platzproblem haben, wenn es darum geht, Ihre Küchenaccessoires bestens zu verstauen.
Durch die vier Küchenzeilen, die miteinander verbunden sind, entstehen die sogenannten Ecken. Sie sind die eigentliche Herausforderung bei der Planung einer G-Küche. Denn man sollte intelligente Lösungen finden, damit man diese entstandenen Winkel auch nutzen kann.
Planung von G-Küchen
Wenn man sich für eine G-Küche entschieden hat, ist es mehr als ratsam, sich gut über die Möglichkeiten, die es so gibt, zu informieren. Am besten ist es, wenn man einen Termin im Küchenstudio vereinbart, damit die kompetenten Küchenfachberaterinnen und Küchenfachberater Sie umfassend mit Informationen versorgen und Sie am Ende auch Ihre Traumküche Ihr Eigen nennen.
Wie schon erwähnt, benötigt die Einbauküche in G-Form ausreichend viel Platz und weil das so ist, gibt es auch einiges zu beachten. Da sind zum Beispiel die Fenster und Türen des Raumes, in dem die G-Küche eingerichtet werden soll. Denn sie beansprucht in den meisten Fällen den gesamten Platz, den die Räumlichkeiten zu bieten haben.
Eine weitere Sache, über die man sich Gedanken machen sollte, ist die Anzahl der Schränke. Wenn Sie sich für zu viele Ober- und Unterschränke entscheiden, kann die Einbauküche in G-Form ganz leicht überladen oder übermächtig wirken.
Das ist ein Grund dafür, dass man sich vielleicht besser dafür entscheidet, eine Zeile mit Hochschränken zu versehen und die anderen Küchenzeilen mit Wandboards oder einer geringen Anzahl an Oberschränken zu gestalten, damit diese Art einer Einbauküche ihre volle Schönheit entfalten kann.
Ecklösungen von G-Küchen
Je nachdem, wie viele Küchenutensilien man besitzt, geht es darum, genügend Stauraum zu haben. Das macht die Küchenplanung einer G-Küche so interessant und lässt eine Vielzahl an Möglichkeiten zu.
Bei einer so großen Küchen Bauform muss nicht jede Ecke genutzt werden, weil die Ecklösungen meistens kostspieliger sind. So können Sie zum Beispiel mit Hochschränken arbeiten, die es auch noch zulassen, dass die Elektrogeräte ergonomisch eingebaut werden können.
Für die Ecken gibt es so tolle Schranktypen wie den Le Mans Schrank oder den Space Corner, die wahre Stauraumwunder darstellen, da Sie mit diesen Schränken spielend an all Ihre Küchenutensilien kommen, ohne sich in irgendeiner Form verrenken zu müssen.
Planung & Kauf einer G-Küche
Da bei einer G-Küche Stauraum, Arbeitsfläche und Stellfläche eine wichtige Rolle spielen, ist es wichtig, eine kluge Lösung zu finden. Das fordert sofort das Eingreifen einer Küchenplanerin oder eines Küchenplaners, damit absolut nichts schiefgehen kann.
Damit Sie also am Ende Ihre Traumküche in G-Form besitzen, ist es empfehlenswert, sich einen Termin im Küchenstudio geben zu lassen. Denn das kompetente und fachkundige Personal berät Sie gerne und zeigt Ihnen die vielen Möglichkeiten, die sich Ihnen bieten, wenn es sich um eine G-Küche handelt.
Termin vereinbaren ➞Vereinbaren Sie einen Termin
Jetzt Küche planen
Vereinbaren Sie jetzt ganz einfach einen Termin.