Siemens Kaffeevollautomat freistehend

Alle Infos zum Thema

Kaffeevollautomaten

Allgemeines zu Kaffeevollautomaten

Der Kaffeevollautomat wird immer beliebter, besonders wenn man viel Zeit zu Hause verbringt und ohne einen Kaffee so gut wie nicht auskommen kann.

Der Kaffeevollautomat gehört zu den Elektrogeräten, ist aber nicht unbedingt auf der Liste der Hausgeräte, die bei der Küchenplanung oder beim Küchenkauf unbedingt berücksichtigt oder angeschafft werden müssen.

Trotzdem erfreut er sich immer größerer Beliebtheit, weil es so angenehm und bequem ist, seinen Cappuccino oder seinen Latte macchiato zu Hause zu genießen. Am liebsten geht man schon am Morgen, kurz nachdem Aufstehen in die neue Einbauküche, um seinen Tag mit dem Lieblingskaffee zu beginnen.

Weiteres zum Kaffeevollautomaten

Um sich einen Kaffeevollautomaten anzuschaffen, kommt es in den meisten Fällen auf die räumlichen Verhältnisse an. Nachdem der Kühlschrank, der Backofen, der Geschirrspüler und das Kochfeld in der neuen Einbauküche ihren Platz gefunden haben, kann es dazu kommen, dass es für den Kaffeevollautomaten etwas eng wird.

Darum ist es ratsam, bei der Küchenplanung den Kaffeevollautomaten gleich mit einzuplanen, wenn man gerne und viel Kaffee trinkt oder sich seinen Latte macchiato lieber selbst zubereitet, wobei es wichtig ist, darauf zu achten, dass man sich für den Kaffeevollautomaten entscheiden, der einem den Kaffee so zubereitet, wie man es am liebsten mag.

Funktionen von Kaffeevollautomaten

Bei der Entscheidung, sich einen Kaffeevollautomaten zu kaufen, sollte auf jeden Fall das eigene Trinkverhalten im Vordergrund stehen. Denn wenn man den Kaffee gerne schwarz trinkt, benötigt man zum Beispiel keinen integrierten Milchaufschäumer.

Im Vordergrund sollte auch immer die Bedienungsfreundlichkeit des Vollautomaten stehen und wo er in der Küche platziert werden soll. Das ist besonders bei den Standgeräten, die nicht in einen Schrank eingebaut sind, von Bedeutung.

Denn nicht alle Kaffeevollautomaten haben die Fächer für die unterschiedlichen Kaffeebohnen an der gleichen Stelle oder auch den Wasserbehälter. So kann es passieren, dass es Probleme geben kann, wenn man das Wasser oder die Bohnen einfüllen möchte. Daher ist es ratsam, den Platz für den neuen Kaffeevollautomaten genau festzulegen, bevor man losgeht, um sich einen zu kaufen.

Weitere Funktionen

Ein weiterer wichtiger Faktor bei einem Kaffeevollautomaten ist das Mahlwerk. Dabei kommt es nicht unbedingt darauf an, ob das Mahlwerk aus Keramik oder aus Edelstahl besteht. Die Hauptsache sollte die Lautstärke beim Mahlen sein, denn zu viel Krach kann sich störend auswirken und das besonders am Morgen, kurz nach dem Aufstehen.

Auf die Wasserqualität der jeweiligen Region kommt es an, ob man sich für einen Wasserfilter entscheidet oder nicht. Bei zu hartem Wasser kann es passieren, dass der Kaffeevollautomat schneller verkalkt. In diesem Fall ist so ein Wasserfilter von großem Nutzen, damit der Vollautomat länger hält.

Eine andere Funktion, die beachtet werden sollte, ist die Reinigungsfunktion. Viele Elektrogeräte Hersteller bieten Kaffeevollautomaten mit eingebauter Reinigungsfunktion an, was sehr praktisch und komfortabel ist. Diese Geräte liegen natürlich preislich gesehen im mittleren bis gehobenen Preissegment.

Welcher Kaffeevollautomat kommt infrage?

Die Elektrogeräte Hersteller wie Bosch, Miele, Neff, AEG oder Gaggenau bieten in ihrem Sortiment Kaffeevollautomaten an, die sich durch innovative Funktionen unterscheiden.

Da ist zum Beispiel der Kaffeevollautomat von Bosch aus der Serie 8, der mit seinem SensoFlow System dafür sorgt, dass die optimale Temperatur beim Brühen vorhanden ist, damit man das volle Aroma auch schmecken kann.

Der Elektrogeräte Hersteller Gaggenau beispielsweise bietet in seiner Serie 400 die Leermahlfunktion an, die Sie zwischen den verschiedenen Bohnensorten wechseln lässt, ohne dass ein Vermischen der Bohnen stattfindet.

Bei dieser Auswahl an Kaffeevollautomaten kann es ein bisschen schwierig werden, den zu finden, der genau Ihren Bedürfnissen entspricht. Darum ist es eine gute Idee, einfach bei „Der Weisse“ vorbeizugehen und sich kompetent beraten zu lassen.

Das fachkundige Personal bei „Der Weisse“ informiert Sie gern über die einzelnen Kaffeevollautomaten und hilft Ihnen bei der Auswahl, damit Sie schließlich Ihren Lieblingskaffee zu Hause so genießen können, wie Sie es möchten.

Kommen Sie ganz einfach vorbei

Elektrogeräte entdecken

Route oder Anfrage

Finden Sie Ihren Weg zu uns oder stellen Sie Ihre Anfrage

Unsere exklusiven E-Geräte Hersteller

Alle entdecken ➞