Alle Infos zum
Backofen
Backöfen
Eine Küche zu planen, kann viele Fragen zur Folge haben. Eine davon ist die Frage, welche Elektrogeräte gebraucht werden und wie sie platziert werden sollen. Da ist zum Beispiel der Backofen, der mehrere Möglichkeiten bietet, weil er sowohl als Backofen als auch als Herd in die Küchenplanung miteinbezogen werden kann.
Der Herd besteht aus dem Kochfeld und dem Backofen. Das bedeutet, dass beide miteinander verbunden sind. Das ist die klassische Art und Weise, die schon seit langer Zeit existiert. Heutzutage gibt es jedoch die Möglichkeit, den Backofen vom Kochfeld zu trennen, sodass er einzeln eingebaut werden kann.
Weiteres zum Backofen
Diese Variante lässt viele Alternativen zu, wie zum Beispiel die, den Backofen ergonomisch einzubauen. Damit schonen Sie Ihren Rücken, weil Sie sich nicht mehr bücken müssen. Außerdem können Sie so leichter Ihre Köstlichkeit im Ofen im Auge behalten.
Das ist aber nicht alles, was Sie über den Backofen wissen sollten, denn in der heutigen Zeit sind die Backöfen mit tollen Funktionen ausgestattet, die den Alltag in der Küche um vieles erleichtern und komfortabler machen. Diese sogenannten Kombigeräte sind je nach Ausstattung eine sehr interessante Variante des Backofens.
Im folgenden Beitrag werden einige Modelle vorgestellt, die viele Vorteile beim Zubereiten bieten und deshalb unbedingt bei der Küchenplanung miteinbezogen werden sollten.
Kompaktbackofen
Der Kompaktbackofen lässt sich gut in einen Hochschrank oder ein Highboard einbauen, weil er nicht die Maße eines normalen Backofens hat. Mit seinen fünfundvierzig Zentimeter bietet er jedoch fast alle Funktionen an, die einen Standardbackofen ausmachen. Er ist für alle eine gute Lösung, die nicht so viel backen oder auch für Singles, weil er zwar fünf Ebenen besitzt, die aber selten genutzt werden, sodass es keine so große Rolle spielt, wie geräumig der Garraum ist.
Dampfbackofen
Der Dampfbackofen ist ein Kombigerät, das den Backofen mit dem Dampfgarer vereint. Das macht ihn so praktisch und vor allen Dingen versetzt er einen in die glückliche Lage, die Lieblingsgerichte besonders schonend zubereiten zu können. Das liegt daran, dass man hierbei zwei Elektrogeräte in einem hat und der Dampfgarer die Speisen nicht nur gesund, sondern auch aromatisch zubereitet.
Kombigeräte
Der Dampfbackofen ist nicht das einzige Kombigerät, das man auf dem Markt erwerben kann. Da gibt es nämlich noch den Backofen mit integrierter Mikrowelle und den Backofen mit Dampfstoß-Funktion.
Der Backofen mit eingebauter Mikrowelle reduziert die Zubereitungszeit durch die Mikrowellen-Funktion erheblich, sodass die Gerichte schneller fertig sind, weil der Backofen weniger Zeit in Anspruch nimmt, um sich zu erhitzen. Diese Funktion einer Mikrowelle ist aber nicht nur in Kombination mit dem Backofen nutzbar, sondern kann auch gesondert genutzt werden.
Der Backofen mit der Dampfstoß-Funktion eignet sich besonders gut für alle, die zum Beispiel gerne ihr Brot selber backen. Denn während des Backvorganges werden in regelmäßigen Abständen Dampfstöße zugeführt, die dafür sorgen, dass die Speisen im Ofen schön saftig und locker bleiben. Die Stärke und die Häufigkeit der Dampfstöße können individuell eingestellt werden.
Den richtigen Backofen finden
Beim Kauf eines Backofens sollten Sie sich darüber im Klaren sein, was Sie mit Ihrem Ofen anstellen wollen. Damit Sie aber ganz bestimmt auf der sicheren Seite sind, sollten Sie bei „Der Weisse“ reinschauen. Denn die kompetenten Verkäuferinnen und Verkäufer beraten Sie gern und zeigen Ihnen die verschiedenen Varianten eines Backofens, damit Sie sich auch wirklich für den Richtigen entscheiden.