Alle Infos zum
Vakuumierer
Vakuumierer
Der Vakuumierer erobert langsam, aber sicher unser modernes Leben, weil er äußerst praktische Eigenschaften besitzt, die den Alltag in der Küche erheblich erleichtern können. Das liegt vor allen Dingen daran, dass mit seiner Hilfe Lebensmittel wie zum Beispiel Fleisch, Fisch, Gemüse oder Obst länger gelagert und aufbewahrt werden können. Aber wie ist das möglich?
Wenn man seine Lebensmittel länger aufbewahren möchte, sei es im Kühlschrank oder im Gefrierfach, kann man das mit einem Vakuumierer bewerkstelligen. Man packt das zu lagernde Essen in einen speziellen Plastikbeutel und lässt es vom Vakuumierer luftdicht verschließen. So können die Lebensmittel nicht mit dem Sauerstoff in Berührung kommen, was sie haltbarer macht.
Weitere Infos zum Vakuumierer
Auf diese Art und Weise kann man zum Beispiel auch mariniertes Fleisch oder Suppen im Gefrierschrank aufbewahren. Hinzu kommt noch, dass es eine neue Methode des Zubereitens gibt. Die Rede ist vom Sous-vide Garen.
Bei dieser Zubereitungsweise werden die Lebensmittel vakuumiert, damit sie länger im Wasserbad garen können, ohne ihren Geschmack und ihre Nährstoffe zu verlieren.
Diese schonende Art der Zubereitung erfreut sich immer größerer Beliebtheit, weil es zum Beispiel bei der Fleischzubereitung so ist, dass das Steak schön saftig bleibt und auf diese Art und Weise der Zubereitung all seine Nährstoffe behält. Der Trend geht einfach mehr zu einer gesunden Ernährung.
Verschiedene Arten an Vakuumierern
Als einfachste Version eines Vakuumierers gibt es auf dem Markt den Handvakuumierer. Diese Modelle sind nicht sehr groß, eignen sich aber hervorragend zum Einstieg, etwa wenn man das Sous-vide Garen mal ausprobieren möchte.
Bei diesem Vakuumiermodell wird die Luft durch ein Ventil aus dem Plastikbeutel gesaugt. Das bedeutet, dass die Beutel, die man für diese Methode verwendet, mit einem Ventil versehen sein müssen. Diese speziellen Plastikbeutel sind etwas teurer, müssen aber sein, weil ein Handvakuumierer keine Funktion besitzt, die zur Versiegelung geeignet ist.
Eine weitere Variante eines Vakuumiergerätes ist der Balkenvakuumierer. Er ist eine gute Sache für den privaten Haushalt. Bei dieser Variante wird der Gefrierbeutel so in das Gerät gelegt, dass die offene Seite versiegelt oder verschweißt werden kann, je nach Modell.
Weitere Arten
Diese Balkenvakuumierer benötigen ebenfalls spezielle Gefrierbeutel, die eine gesteppte Oberfläche haben müssen. Diese Oberfläche ermöglicht es, dass die Luft durchgezogen werden kann, während vakuumiert wird. Hinzu kommt noch, dass dieser Vorgang des Vakuumierens nicht gerade leise vonstattengeht.
Zu guter Letzt kommt der Kammervakuumierer ins Spiel, bei dem man den ganzen Beutel in den Vakuumierer legt, damit die Luft daraus entfernt werden kann. Nachdem keine Luft mehr im Beutel vorhanden ist, wird er verschweißt.
Manche der Vakuumierer verfügen über einen Flüssigkeitsabscheider, der verhindert, dass Flüssigkeit in den Vakuumierer gerät. Dabei handelt es sich um ein externes Behältnis, dass die Flüssigkeit aufnimmt, damit sie dem Vakuumierer nicht schaden kann und er kaputt geht.
Für welchen Vakuumierer soll ich mich nun entscheiden?
Um diese Frage zu beantworten, sollten Sie Ihre Kochgewohnheiten kennen und wissen, wie oft Sie den Vakuumierer verwenden wollen. Wollen Sie das Sous-vide Garen nur einmal ausprobieren oder spielen Sie mit dem Gedanken, Ihre Gerichte speziell Ihre Steaks auf diese Art und Weise zuzubereiten?
Falls Sie sich noch nicht sicher sind, was den Vakuumierer angeht, gehen Sie doch einfach bei „Der Weisse“ vorbei und lassen sich kompetent beraten. Dann kann nichts schiefgehen und Sie haben am Ende das Vakuumiergerät, was genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Wenn Sie das richtige Vakuumiergerät Ihr Eigen nennen, ist vielleicht der nächste Schritt zu einer gesunden Ernährung das Sous-vide Garen. Wer weiß das schon so genau, aber in jeden Fall hilft Ihnen die kompetente und fachkundige Beratung bei „Der Weisse“.