Alle infos zu den
L-Küche
Alles zu L-Küchen
Die L-Küche ist neben der Inselküche eine der beliebtesten Küchen Bauformen. Das liegt vor allen Dingen daran, dass sich eine Einbauküche in L-Form so flexibel gestalten lässt bei der Küchenplanung. Hinzu kommt noch, dass sich fast jeder Raum für eine L-Küche eignet.
Warum heißt sie eigentlich L-Küche? Ihren Namen hat diese Art einer Einbauküche von ihrer Form her. Eine meist kürzere Zeile wird im rechten Winkel mit einer längeren Küchenzeile verbunden, sodass die L-Form entstehen kann.
Da die L-Küche so flexibel zu planen ist und sich daraus so viele Möglichkeiten der Küchengestaltung ergeben, sind im folgenden Beitrag einige Tipps und Tricks, die Sie gerne in Betracht ziehen können. Vielleicht macht Sie die eine oder andere Inspiration ja neugierig, um sie in Ihre Küchenplanung miteinzubeziehen?
Die L-Küche und ihre Eigenschaften
Bei der Einbauküche in L-Form werden zwei Küchenzeilen miteinander verbunden, sodass ein Winkel entsteht. Und genau dieser Winkel ist es, der die Planung einer L-Küche so aufregend macht. Für diese spezielle Ecke gibt es nämlich eine Vielzahl an Möglichkeiten, damit Sie keinen Zentimeter Stauraum verschenken müssen.
Außerdem besitzt die L-Küche den großen Vorteil, dass mit ihrer speziellen Küchen Bauform die Arbeitswege sehr kurz sind. Je nachdem, wie Sie sie sich planen lassen. Zum Beispiel kann die längere Seite der L-Form das Kochfeld und die Spüle enthalten, und zwar in der Form, dass noch genügend Arbeitsfläche vorhanden ist.
Es gibt noch eine besonders angenehme Eigenschaft, die die L-Küche besitzt. Die Rede ist davon, dass sie an keinen Küchenstil gebunden zu sein scheint. Aus diesem Grund kann eine Einbauküche in L-Form eine klassische oder moderne Küche sein. Sie ist aber auch in Form einer Design- bzw. einer Landhausküche zu planen.
Planung einer Einbauküche in L-Form
Wie bereits erwähnt, ist die L-Küche sehr flexibel und anpassungsfähig in ihrer Planung. Die vorgegebenen Räumlichkeiten bestimmen in den meisten Fällen die verschiedenen Längen der beiden Küchenzeilen.
Die Anzahl der einzelnen Schränke, der Auszüge und der Schubladen ist ebenfalls Planungssache bzw. hängt von Ihrem ganz persönlichen Geschmack ab. Zum Beispiel kann man für eine der beiden Küchenzeilen Oberschränke einplanen, damit genügend Stauraum vorhanden ist. Die andere Küchenzeile dagegen hat keinen sogenannten Oberbau, außer vielleicht einer Dunstabzugshaube. Diese Variante lässt die Einbauküche in L-Form besonders geräumig erscheinen.
Die Elektrogeräte, mit denen Sie Ihre L-Küche ausstatten möchten, können sowohl frei stehend vielleicht in Form der Kühl-Gefrierkombination als auch teil- bzw. vollintegriert sein, wie zum Beispiel der Geschirrspüler. Auch in diesem Fall lässt die L-Küche viel Spielraum bei ihrer Planung zu.
Natürlich kann man eine L-Küche auch noch durch weitere Küchenmöbel ergänzen, wie zum Beispiel mit einer Kücheninsel, einem Esstisch für eine offene Küche, einem Sideboard oder einem Hochschrank, der zusätzlichen Stauraum bietet.
Interessante Lösungen für Winkel
Die Küchenhersteller werden nicht müde, sich für die Ecken der Winkelküchen wie die L, U und G Küchen auch genannt werden, neue und innovative Lösungen einfallen zu lassen.
Es gibt für diesen Winkel zum Beispiel einen Küchenschrank, der sich Le Mans Schrank nennt. Dieser spezielle Schrank eignet sich hervorragend dafür, die Töpfe und Pfannen in ihm unterzubringen, weil er aus herausziehbaren Tablaren besteht.
Eine andere Variante ist der Karussellschrank, der sich drehen lässt, sodass man an alle Teile gut herankommt, die sich auf ihm befinden.
Mit diesen beiden Lösungen für die Ecke sind Sie in jedem Fall gut beraten, weil Sie mit ihnen keinen Zentimeter Stauraum verschenken.
Die beste Küchenplanung für eine L-Küche
Bei der flexiblen Planung und den vielen Möglichkeiten, die eine Einbauküche in L-Form zu bieten hat, ist es ratsam, gut informiert zu sein. Denn je genauer Sie wissen, wie Ihre L-Küche geplant und gestaltet sein soll, desto weniger Zeit müssen Sie aufbringen, um sie sich planen zu lassen.
Darum vereinbaren Sie einfach einen Termin im Küchenstudio „Der Weisse“ und lassen Sie sich von den kompetenten Küchenfachberaterinnen und Küchenfachberatern beraten, damit Sie Ihre Traumküche in L-Form bald bei sich zu Hause begrüßen können.
Vereinbaren Sie einen Termin
Jetzt Küche planen
Vereinbaren Sie jetzt ganz einfach einen Termin.