Nolte Design Inselküche Beton grifflos

Alle infos zu den

Design Küchen

Alle Infos zu Designküchen

Die Design Küche drückt sich insbesondere durch ihren gehobenen Stil aus, der sich durch Exklusivität und vor allen Dingen Ästhetik auszeichnet. Hinzu kommt noch eine Art von Purismus, die dem Ganzen etwas Edles verleiht.

Designküchen bezeichnet man auch sehr oft als Luxusküchen, was daher rührt, dass die Küchenfronten und Materialien, die bei diesen Einbauküchen verwendet werden, besonders hochwertig und exklusiv sind.

Aus diesem Grund haben sich auch einige Küchenhersteller auf genau diese Art von Küchen spezialisiert.

Merkmale einer Design Küche

Um aus einer Einbauküche eine Design Küche zu machen, bedarf es Materialien, die besonders hochwertig in ihrer Qualität sind. Das bedeutet natürlich auch, dass so eine Küche beim Kauf besonders kostspielig ist. Das können zum Beispiel Naturstein oder Dekton Arbeitsplatten sein oder Hochglanz Lackfronten.

Design Küchen sind moderne Küchen, die sich auch, was die Elektrogeräte angeht, an qualitativ hochwertigen Modellen orientieren, wie zum Beispiel am Elektrogeräte Hersteller Gaggenau oder Bosch mit seiner accent line.

Im Allgemeinen kann man sagen, dass Design Küchen die Verkörperung des Zeitgeistes sind nur mit dem Unterschied, dass sie sich durch hochwertige Materialien auszeichnen.

Purismus und Ästhetik sind weitere Merkmale einer Design Küche, die sich durch ihre gerade Linienführung großer Beliebtheit erfreut. Diese Geradlinigkeit ist es gerade, die die edlen Materialien zur Geltung bringt, weil nichts Überflüssiges von ihnen ablenken kann.

Ursprünglicher Preis war: 19.999,00 €Aktueller Preis ist: 15.999,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 18.999,00 €Aktueller Preis ist: 11.999,00 €.
Häcker moderne Inselküche graphit

Design Küche planen?

Vereinbaren Sie jetzt ganz einfach einen Termin.

Termin vereinbaren

Weitere Merkmale

Eine andere Eigenschaft der Design Küche ist die Grifflosigkeit der Fronten. Häufig ist es der Fall, dass diese Art von Küche ohne Griffe bzw. mit Griffmulden geplant wird. Darum findet man des Öfteren die sogenannte Push-to-open Technik bei den Küchenmöbeln, mit der man die Schränke durch einfaches Antippen öffnen kann.

Das Design dieser Einbauküchen besteht in den meisten Fällen aus wenigen Farben. Das bedeutet, dass eine Design Küche maximal drei verschiedene Farbtöne aufweist. Die Farbkombinationen bestehen aus dezenten Tönen oder auch aus dem Klassiker Schwarz und Weiß. Beige und Grau bzw. Greige eignen sich ebenfalls hervorragend für eine Design Küche.

Trotz des zurückhaltenden Designs sind diese Einbauküchen keineswegs eintönig, denn dafür spiegeln die Materialien zu viel Eleganz wider. Das liegt zum Beispiel an der Beleuchtung, den Küchenaccessoires und an der Kunst des Konzeptes dieser Küchen, denn Ästhetik spielt dabei eine wirklich große Rolle.

Planung einer Design Küche

Eine Design Küche kann in allen Küchen Bauformen geplant werden, da es nicht so wichtig ist, wie groß eine Küche ist. Denn die Ausstattung ist hier ausschlaggebend, wobei man sagen muss, dass Design Küchen in den meisten Fällen aus Inselküchen bestehen.

Um eine Design Küche nach allen Regeln der Kunst zu planen, ist es sehr ratsam, sich einen Termin im Küchenstudio geben zu lassen, damit auch alle Möglichkeiten, die sich Ihnen bieten, ausgeschöpft werden können.

Da es sich bei diesen Einbauküchen im Design Stil häufig um offene Küchen handelt, ist es ganz wesentlich, sie mit dem Wohnzimmer und dem Esszimmer zu koordinieren. Das kann in diesen Fällen ein schwieriges Unterfangen werden, darum ist eine kompetente Beratung unbedingt mit einzubeziehen.

Elektrogeräte in der Designküche

Um eine Design Küche auszustatten, kommen selbstverständlich nur Elektrogeräte in Frage, die höchsten Ansprüchen Genüge tun. Das bedeutet, dass ganz bestimmte Elektrogeräte Hersteller ausgewählt werden, wie zum Beispiel Miele oder Siemens mit der eigens für Design Küchen entwickelten Serie studioLine.

Zudem gibt es auch Hausgeräte Hersteller wie Gaggenau, die sich speziell auf E-Geräte für Design Küchen spezialisiert haben.

Eine Design Küche kaufen

Eine Design Küche zu kaufen, ist nicht ganz so einfach, weil es so viele Dinge gibt, die man beachten sollte, damit sie sich nicht am Ende als Fehlinvestition herausstellt.

Ein Beratungstermin im Küchenstudio mit fachkundigen und kompetenten Küchenverkäuferinnen und Küchenverkäufern sollte unbedingt vereinbart werden, damit Sie auf der sicheren Seite sind und die Einbauküche ganz Ihren Wünschen und Vorstellungen entspricht. Denn so erhalten Sie alle Informationen rund um die Design Küche und können mit diesem Wissen entscheiden, welche Materialien Sie auswählen möchten.

Denn nur hochwertige Materialien wie beispielsweise Lack, Massivholz, Edelstahl, Keramik oder sogar Glas kommen für die Küchenfronten in Frage. Bei den Arbeitsplatten sind es Naturstein, Dekton, Granit, Keramik und vor allen Dingen Massivholz, die Ihre Einbauküche zum echten Highlight machen.

Das Preissegment der Design Küchen

Eine Design Küche befindet sich im gehobenen Preissegment, weil sie einfach aus hochwertigen und edlen Materialien besteht, die durch ihre Qualität nicht günstig zu haben sind.

Vereinbaren Sie einen Termin

Jetzt Küche planen

Termin vereinbaren

Vereinbaren Sie jetzt ganz einfach einen Termin.

Unsere exklusiven Küchenhersteller

Alle entdecken ➞