Dunstabzugshaube oder Muldenlüfter – wofür sollte man sich entscheiden?
Sie lieben es, in Ihrer Küche zu kochen, zu braten, zu dünsten und zu backen, wenn da nur nicht immer diese unangenehmen Gerüche wären, die dann stundenlang in der Wohnung hängen und einem den Spaß am Ausprobieren von neuen Gerichten vermiesen. Zum Glück gibt es ja in der heutigen Zeit mehrere Möglichkeiten, diesen unangenehmen Gerüchen entgegen zu wirken. Dunstabzugshaube oder Muldenlüfter? – wofür sollte man sich entscheiden? Da sind zu einen die Dunstabzugshauben und zum anderen der Dunstabzug, der schon ins Kochfeld eingebaut ist.
Bleibt eigentlich nur die Frage, welchen Dunstabzug man den Vorzug gibt. Denn wenn man sich für eine Dunstabzugshaube entschließt, kann es passieren, dass man auf einen zusätzlichen Oberschrank verzichten muss, der einem weiteren Stauraum bieten kann.
Im anderen Fall, wenn die Wahl auf einen Muldenlüfter fällt, wie der eingebaute Dunstabzug im Kochfeld auch genannt wird, sind die Kosten für die Anschaffung zum Beispiel eines Induktionskochfeld etwas höher, da Sie dann praktisch zwei Elektrogeräte in einem haben.
Im folgenden Beitrag wollen wir Ihnen zeigen, welche Möglichkeiten es für einen Dunstabzug gibt und welche Vor- bzw. Nachteile sich daraus ergeben, wenn man sich für die eine oder andere Methode entscheidet.
Die Vielseitigkeit der Dunstabzugshaube
Sich eine Dunstabzugshaube anzuschaffen, scheint in der Theorie leichter zu sein als in der Praxis, weil es so viele verschiedene Modelle von zahlreichen Elektrogeräte Herstellern gibt.
Unter diesen verschiedenen Herstellern von Hausgeräten befinden sich auch welche, die sich auf den Dunstabzug spezialisiert haben. Sei es nun als Produzent in der Hauptsache von Dunstabzugshauben wie zum Beispiel berbel oder aber als Hersteller von Muldenlüftern wie beispielsweise Bora.
Inzwischen ist es so, dass die Elektrogeräte Hersteller von Dunstabzugshauben auch den ins Kochfeld eingebauten Abzug fertigen, während das Unternehmen Bora sich voll und ganz auf den Muldenlüfter spezialisiert hat und das sogar auch für den Backofen. Denn der neue Dampfbackofen von Bora hat den Dunstabzug integriert, sodass Sie die Backofentür öffnen können, ohne dass Ihnen der Dampf ins Gesicht steigt.
Die Modelle einer Dunstabzugshaube sind sehr vielseitig. Da gibt es zum Beispiel die Kopffreihaube, die Wandesse, die Inselhaube, die Deckenhaube oder auch die Designhauben, die wahre Eyecatcher darstellen. Andere Formen sind unter anderem sogenannte Lüfterbausteine, die man unter die Hängeschränke montieren kann, damit sie so gut wie unsichtbar sind.
Wenn Sie sich für eine Inselküche entschieden haben, ist eine Inselhaube mit einem ausgefallenen Design eine tolle Idee, weil sie der Küche das gewisse Extra verleiht. Hier kann auch eine übergroße Dunstabzugshaube ihre Verwendung finden, die Sie dann zum Beispiel mit Kräutern oder Kellen schmücken können, was bei einer Landhausküche besonders stilvoll aussieht.
Der Muldenlüfter
Wie bereits erwähnt, ist der Muldenlüfter ein Dunstabzug, der ins Kochfeld integriert ist. Dadurch benötigt er keinen weiteren Platz in der neuen Küche, sodass ein zusätzlicher Schrank für mehr Stauraum angeschafft werden kann.
Während bei einer Dunstabzugshaube die Kochdünste durch die Lüfte schweben, ist es beim Muldenlüfter so, dass der Dampf da beseitigt wird, wo er entsteht. Das bedeutet, dass die Dämpfe, die aus dem Topf steigen, gleich von unten her abgesaugt werden. Auf diese Art und Weise können sie sich gar nicht erst in der Küche ausbreiten.
Das Unternehmen Bora hat sich diese Methode patentieren lassen und seit dem den Alltag in der Küche revolutioniert. Außerdem kann man die einzelnen Teile des Muldenlüfters herausnehmen und in den Geschirrspüler stecken, um sie zu reinigen, was ebenfalls sehr praktisch und komfortabel ist.
Die Anschaffung eines solchen Kochfeldes ist natürlich etwas kostspieliger, weil sie ja hier im Prinzip zwei Elektrogeräte zu Ihrer Verfügung haben, nämlich das Kochfeld und den Dunstabzug.
Dunstabzugshaube oder Muldenlüfter? – die richtige Entscheidung treffen
So ein Dunstabzug, der schon ins Kochfeld eingebaut wurde, ist sehr innovativ und hat damit auch seine Vorteile. Das soll aber nicht heißen, dass die Dunstabzugshaube veraltet ist. Denn die technologische Entwicklung der Dunstabzugshaube ist nicht stehen geblieben, sodass ihre Effektivität durchaus mit dem Muldenlüfter mithalten kann.
Außerdem gibt es so viele ausgefallene und schöne Designs und Dekore, die zum Beispiel die Inselhaube oder die Wandesse so einzigartig machen, dass sie die Blicke nur so auf sich ziehen. Funktionalität und Design sind die Dinge, die die Dunstabzugshaube auszeichnen.
Wofür Sie sich entscheiden, überlassen wir gerne Ihrem guten Geschmack. Wenn Sie allerdings Fragen haben sollten, was den Dunstabzug angeht und welche Art besser zu Ihnen passt, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Vereinbaren Sie einfach einen Termin bei uns in der Küchenhalle Winnenden, damit wir Sie eingehend in Bezug auf den Dunstabzug beraten können und Sie am Ende ganz genau wissen, ob es eine wunderschöne Dunstabzugshaube beispielsweise aus dem Hause berbel oder ein Muldenlüfter von Bora sein soll.