Auszeichnung als Küche des Monats: Eine Symbiose aus Eleganz und Natur
Unsere Ausstellungsküche hat eine besondere Ehre erfahren. Hergestellt von Häcker und mit einer wundervollen Arbeitsplatte aus dem edlen Material „Naturstein Verde Pannonia satiniert“, wurde sie beim renommierten Naturstein-Arbeitsplatten-Hersteller Magnastein als Küche des Monats Juni ausgezeichnet.
Präsentiert wird diese exquisite Küche in unserem Küchenstudio am Kaiserdamm 98 in Berlin. Die Verarbeitung des Natursteins fand bei den Experten von Schlägel Natursteine in Kloster Lehnin statt. Verde Pannonia, auch als Amazonia bekannt, ist ein Grünschiefer. Dieses nachhaltige Material stammt aus unserem charmanten Nachbarland Österreich, genauer aus Rechnitz im malerischen Burgenland.
Nicht nur die Herkunft des Steins ist beeindruckend. Verde Pannonia zeichnet sich durch seine Eleganz und Beständigkeit aus, was ihn zu einem gefragten Trendmaterial, besonders für Küchen, macht. Die satinierte Oberfläche des Natursteins harmoniert wunderbar mit der Nussbaumfront der Küche und schafft so eine natürliche und zugleich luxuriöse Ästhetik.
Doch die Schönheit von Verde Pannonia ist eng mit seiner faszinierenden Entstehungsgeschichte verbunden. Als Metamorphit hat dieser Stein eine „bewegte Vergangenheit“, geprägt durch Einflüsse wie Druck, Hitze und Wasser. Grünschiefer, eine Untergruppe der kristallinen Schiefer, entstanden, als ehemalige Tonminerale und Metallerze unter hohem Druck und Temperatur neue Schichtsilikate formten. Dabei wuchsen die Kristalle seitlich und gaben dem Stein sein charakteristisches Aussehen.
Die Farbe des Steins – ein sattes Grün – wird durch eine gewolkte und gebänderte Struktur ergänzt. Dieses geologische Wunder ist etwa 250 Millionen Jahre alt und erinnert an eine Zeit, in der sich Flugsaurier und die Vorfahren der Krokodile entwickelten.
Die Grünschiefer von Verde Pannonia entstanden aus Basalten und Resten von Serpentiniten. Durch die gewaltige Kontinentalverschiebung, verursacht durch den Aufprall Afrikas auf die europäische Platte, wurde das Vorkommen an die Oberfläche zurückgebracht und weit nach Norden geschoben.
Wir sind stolz darauf, mit dieser beeindruckenden Küche und ihrer Arbeitsplatte, die von Delia Deppert in Bild und Text festgehalten wurde, ein Stück Erdgeschichte und Handwerkskunst zu präsentieren.
Besuchen Sie uns und erleben Sie die Küche des Monats selbst:
Jetzt Termin vereinbaren