Die Farbe Ihrer Küche: ein Zeichen der Persönlichkeit
Es gibt introvertierte und extrovertierte Persönlichkeiten. Erstere machen vieles mit sich selber aus, während Letztere dagegen gerne im Rampenlicht stehen. So lässt sich vielleicht die Vielseitigkeit, was die Farben der Küchenmöbel und Küchenfronten angeht, erklären.
Da gibt es zum Beispiel beige, weiße und graue Einbauküchen, aber auch gelbe, rote, blaue oder grüne Küchenzeilen, Winkelküchen oder Inselküchen. Natürlich können die verschiedenen Küchenfarben auf jeden Küchenstil angewendet werden. So ist beispielsweise eine Landhausküche in einer Pastellfarbe wie einem zarten Orange sehr gemütlich.
Eine introvertierte Person würde sich wohl eher für die dezenteren Farben entscheiden. Eine extrovertierte dagegen würde ihrem Charakter nach gerne eine kräftigere Note in ihre Traumküche bringen, wenn nicht sogar die ganze Küche in ihrer Lieblingsfarbe gestalten und planen.
Damit Sie Ihre Entscheidung in Bezug auf die Farbgebung Ihrer Einbauküche nicht im Nachhinein bereuen, zeigen wir Ihnen einige Möglichkeiten und erklären, welche Farbe welche Wirkung haben kann. Damit Sie für sich die richtige Wahl treffen und sich rundum in Ihrer neuen Küche wohlfühlen werden.
Die Wirkung der einzelnen Farben auf uns
Dass Farben in unserem Leben eine große Rolle spielen, dürfte hinreichend bekannt sein. Fast jeder hat seine Lieblingsfarbe bzw. Lieblingsfarben. Manche kaufen sich sogar ihre Kleidung nur in ihren favorisierten Farben.
Warum sollte es da beim Kauf einer Küche anders sein? Außer der Tatsache vielleicht, dass sich Küchenfronten nicht so leicht austauschen lassen. Das kann gehörig ins Geld gehen, darum lassen Sie sich Zeit bei der Entscheidung, welche Küchenfarbe oder welche Kombination von Farbtönen Sie jahrelang ertragen und lieben können.
Blau ist inzwischen eine sehr beliebte Farbe, wenn es um die Farbgebung einer Einbauküche geht. Denn mit Blau kann man vieles ausdrücken, weil die Nuancen entscheidend sind. Ein helles Blau schenkt Ihrer Küche eine Art Geräumigkeit und Weite, sodass selbst ein kleiner Raum mit dieser Farbe gestaltet werden kann. Ein dunkles Blau dagegen wirkt distanziert und kühl, was Ihrer Küche eine gewisse Eleganz gibt. Die Vielseitigkeit des Blaus hat dazu geführt, dass die Küchenhersteller immer häufiger auf blaue Fronten setzen.
Grün steht wie keine andere Farbe für die Natur. Dadurch besitzt es diese beruhigende und entspannende Ausstrahlung und dass in all seinen Schattierungen. Darum ist wahrscheinlich auch das Grün als Küchenfarbe ebenfalls so beliebt. Wenn Sie sich Ihre Küche als Statement wünschen, sind Sie mit einem dunklen Grün auf der sicheren Seite.
Die Farbe der Sonne ist Gelb, darum strahlt das Gelb Wärme und Freundlichkeit aus und setzt bei uns positive Energien frei. Bei einer Einbauküche, die in Gelb gehalten ist, wird somit Kreativität und Aktivität gefördert.
Die Farben Rot, Rosa und Orange
Das Rot spaltet die Gemüter. Die einen lieben es und den anderen ist es meist zu grell. Deshalb ist eine Küche in Rot immer ein Wagnis. Selbst wenn man diese Farbe liebt, ist es nicht gesagt, dass man sie jahrelang ertragen kann. Deshalb ist es vielleicht sinnvoller, mit Rot tolle Akzente zu setzen, die die Einzigartigkeit Ihrer Traumküche in den Vordergrund stellen. Außerdem steht das Rot für Dynamik, weil es das Leben widerspiegelt.
Rosa ist bei Weitem die unterschätzteste Farbe, weil man sie immer mit mädchenhaft in Verbindung bringt. Dabei schenkt das Rosa Ihrer Küche Frische und Lebendigkeit, wenn es richtig eingesetzt wird. Also entscheiden Sie sich ruhig für einen ganzen Hochschrank oder eine ganze Seite Ihrer L Küche. Sie werden sehen, wie schön rosa in Ihrer Küche aussehen kann, wenn das Konzept stimmt.
Orange eignet sich nicht nur für Landhausküchen, sondern für alle Küchenstile, denn es strahlt Geborgenheit und Gemütlichkeit aus. Mit einem Orangeton in Ihrer Einbauküche haben Sie sofort ein angenehmes Klima geschaffen, das zum Wohlfühlen einlädt. Außerdem ist diese Farbe ein wahres Spielzeug für Ihre Sinne.
Farbkombinationen, die Sie interessieren könnten
Das war ein kleiner Ausflug in die ausdrucksvollen Farben, was aber nicht heißen soll, dass eine weiße, beige, graue oder schwarze Küche nicht auch interessant ist.
Einzig und allein das Schwarz sollte mit Vorsicht behandelt werden, weil es so mächtig ist. Bei einer kleinen Küche kann es erdrückend wirken, aber auch bei großen oder offenen Küchen sollte es gezielt eingesetzt werden.
Diese dezenten Farben haben den großen Vorteil, dass sie sich perfekt mit den kräftigen Farbtönen kombinieren lassen. So ist zum Beispiel eine Zusammenstellung aus Schwarz mit Rosa eine attraktive Variante. Wenn Sie es nicht ganz so kräftig mögen, können Sie die Kombination von Rosa und Grau vorziehen.
Welche Farbgebung ist die Richtige?
Das ist eine schwierige Frage. Natürlich spielt Ihr Geschmack dabei eine große Rolle, aber das ist nicht alles. Da Sie Ihre Einbauküche mindestens zehn Jahre besitzen werden, sollte die Farbgebung eine der wichtigsten Entscheidungen sein.
Da ist es doch am besten, wenn Sie einen Termin im Küchenstudio vereinbaren. Damit haben Sie die Möglichkeit, kompetent beraten zu werden und sich die verschiedenen Farbvariationen in der Küchen Ausstellung einmal anzusehen, bevor Sie sich entscheiden.