Energie sparen: Mit den richtigen Elektrogeräten
In unseren Zeiten spielt die Umwelt eine immer größere Rolle. Darum tritt die Nachhaltigkeit auch immer mehr in den Vordergrund. Alles Erdenkliche wird auf seine Nachhaltigkeit hin überprüft. Das geht vom Anbau des Gemüses bis hin zu den modernen, elektronischen Hausgeräten.
Da ist es natürlich nicht weiter verwunderlich, dass auch die Einbauküche mit ihren Küchenmöbeln, Arbeitsplatten und Elektrogeräten in den Fokus der Nachhaltigkeit rückt. Bei den Küchenherstellern wie zum Beispiel Nolte, Schüller, Nobilia oder Häcker, um nur ein paar der bekanntesten und besten Hersteller für Küchenmöbel in Deutschland aufzuzählen, gibt es bestimmte Gütesiegel, die Ihnen zeigen, dass hier nachhaltig produziert wird.
Des Öfteren denken wir, dass man immer einen großen Aufwand betreiben muss, der einen auch noch viel Geld kosten kann, um nachhaltig zu sein und die Umwelt zu schonen. Das ist aber nicht richtig und muss auch nicht so sein, denn in den meisten Fällen sind es die Kleinigkeiten, die ausreichen und die dabei eine wirklich große Wirkung erzielen können.
Im folgenden Blogbeitrag zeigen wir Ihnen einige Möglichkeiten, wie man ganz einfach und unkompliziert Energie sparen kann und dabei auch noch seinen Geldbeutel schont. Lassen Sie sich von uns überraschen, wie verblüffend einfach es ist, Energie einzusparen und damit vor allen Dingen die Umwelt zu entlasten.
Der Geschirrspüler
Heute ist in fast jedem Haushalt ein Geschirrspüler vorhanden und das ist auch sehr gut so. Denn es ist besser für die Umwelt und es spart auch Energie, wenn man für sein schmutziges Geschirr die Spülmaschine benutzt.
In unserer Gegenwart bieten eine Vielzahl an renommierten Elektrogeräte Herstellern wie zum Beispiel Miele oder Siemens intelligente Lösungen an, wie man Energie einsparen kann.
Eine interessante Technologie ist da beispielsweise die Trocknung mit dem natürlichen Material Zeolith®, das eine Oberfläche besitzt, die Feuchtigkeit aufnehmen und im Anschluss Wärme als eine Art von Energie sozusagen wieder abgeben kann.
Die Kühl- und Gefriergeräte
Der Kühlschrank, den es mit und ohne Gefrierfach gibt, läuft in der Regel das ganze Jahr hindurch und das auch noch vierundzwanzig Stunden am Tag. Das kostet Strom und vor allen Dingen Energie.
Darum ist es sinnvoll, sich im Schnitt so nach zehn bis fünfzehn Jahren ein neues Kühlgerät zuzulegen. Zudem ist auch die Größe des Kühlgerätes wichtig, denn wenn Sie ihn nicht ausreichend füllen, kostet es ebenfalls unnötige Energie.
Die richtige Temperatur spielt auch eine große Rolle. So reichen 7 °C zum Kühlen absolut aus. Bei dem Gefrierfach sind 18 °C perfekt. Jede Veränderung der Temperatur bedeutet einen unnötigen Energieverbrauch. Auch sollte man die Kühlschranktüren nicht über Gebühr auflassen.
Die neuen Kühlgeräte bieten die unterschiedlichsten Programme an, die Ihnen dabei helfen, Energie einzusparen. So gibt es die noFrost Funktion oder die lowFrost Funktion. Mit diesen beiden Funktionen entsteht weniger Feuchtigkeit bzw. weniger Reif, sodass Sie auf diese Art und Weise Energie einsparen können.
Das Kochfeld
Auch beim Kochfeld gibt es einige kleine Kniffe, die Energie sparen, aber sehr leicht zu handhaben sind. Zum Beispiel nutzen Sie einfach einen Deckel, weil die Lebensmittel dann schneller warm werden.
Essen Sie gerne Nudeln, dann machen Sie das Wasser im Wasserkocher heiß. Denn es geht nicht nur schneller, sondern spart Energie ein. Außerdem ist die Größe der Kochstelle für die Topfgröße entscheidend. Darum gibt es bei den Induktionskochfeldern auch sogenannte Flexzonen, die sich über Sensoren der Größe des Kochgefäßes anpassen. Damit geht nicht mehr Wärme verloren, als Sie benötigen. Zudem schalten sich die Induktionskochfelder automatisch ab, wenn Sie den Topf oder die Pfanne entfernen.
Der Backofen
Bei der richtigen Benutzung des Backofens kann man auch Energie einsparen. Zum Beispiel ist es oftmals nicht nötig, den Ofen vorzuheizen. Zudem kann man ihn auch kurz vor dem Ende der Garzeit schon abschalten, weil die Resthitze ausreicht.
Auch ist es besser, das Umluftprogramm zu nutzen, weil es tatsächlich bis zu fünfzehn Prozent an Energie einspart. Wenn Sie mehrere Gerichte im Backofen zubereiten wollen, lassen Sie den Ofen einfach an.
Natürlich sind die neueren Modelle mit innovativen Funktionen ausgestattet, die zum Beispiel automatisch die Einstellungen vornehmen. So eine innovative Funktion ist die varioSpeed Funktion, die funktioniert wie eine Mikrowelle und senkt damit die Garzeit.
Bestellung ist angesagt
Generell gilt, dass man sich nach den Energielabels und Energieeffizienzwerten richten kann, um Energie einzusparen. Das mag sein, aber wenn Sie wirklich die Hausgeräte kaufen möchten, die zu Ihnen und Ihren Kochgewohnheiten passen, schauen Sie einfach beim Elektrohandel „Der Weisse“ vorbei und lassen sich kompetent beraten.