Um am Ende seine absolute Traumküche zu haben, sind im wesentlichen zwei Dinge ganz entscheidend. Das Erste ist das Design der neuen Einbauküche, das sich aus Küchen Bauform, Küchenstil und den Materialien, die man verwendet, ergibt.
Das Zweite ist die technische Funktionalität, denn man möchte sich doch mit einer neuen Küche den Alltag rund ums Kochen wesentlich erleichtern und komfortabler gestalten.
Im folgenden Blogbeitrag haben wir uns ein paar Gedanken gemacht, welche Elektrogeräte man sich unbedingt anschaffen sollte und welche eventuell nur eine modische Erscheinung sind, die man nicht wirklich braucht.
Welche Elektrogeräte braucht man unbedingt in der Küche?
Wenn man sich entschließt, sich eine neue Einbauküche zu kaufen, macht man sich mit Sicherheit Gedanken darüber, welche Hausgeräte man gerne hätte. Diese Entscheidung, welche Elektrogeräte man sich denn nun wirklich anschaffen möchte, sollte mit Bedacht und ganz sorgfältig getroffen werden, weil Sie mit dieser Wahl ganz leicht Ihr Budget überschreiten können.
Eine gute Entscheidung treffen Sie, wenn Sie sich überlegen, wie Ihre Gewohnheiten in der Küche so sind und was Sie gerne essen. Also zum Beispiel, wenn Sie gerne Smoothies zu sich nehmen, ist ein Mixer für Sie sehr wichtig.
Andererseits handelt es sich bei einem Mixer eher um ein kleines Elektrogerät, während wir uns hier mehr darüber Gedanken machen, was denn bei Backofen, Kühlschrank und Co. unbedingt angeschafft werden sollte.
Das Kochfeld
Ein Kochfeld sollte in jeder Küche vorhanden sein, weil eine warme Mahlzeit eine sehr gesunde Angelegenheit ist. Und wer macht sich nicht gern mal ein paar Nudeln heiß, um sie mit der Lieblingssauce zu verspeisen?
Beim Kochfeld gibt es drei verschiedene Arten, die man sich anschaffen kann. Als Erstes haben wir das Elektrokochfeld, das seit den Siebzigerjahren auf dem Markt ist und sich beispielsweise leicht reinigen lässt.
Dann gibt es auch noch das Kochfeld, das mit Gas betrieben wird. In den meisten Fällen wählt man es, wenn man schon einen Gasanschluss in den eigenen vier Wänden hat.
Besonders beliebt ist die dritte Art eines Kochfeldes. Die Rede ist vom Induktionskochfeld, das wenig Strom verbraucht und nur die Topfstelle erhitzt, die sich bei der Entfernung des Topfes gleich wieder abkühlt, sodass man sich nicht verbrennen kann.
Der Backofen
Der Backofen kann ein wichtiger Teil Ihrer neuen Küche sein, wenn Sie zum Beispiel gerne backen oder gerne Aufläufe zubereiten. Außerdem gibt es in der heutigen Zeit Backöfen mit Grillfunktion, eingebauter Mikrowelle oder gar mit einem Dampfgarer, die es möglich machen, tolle Rezepte auszuprobieren.
Wenn Sie aber jemand sind, der gerne sein Essen in Restaurants zu sich nimmt, ist der Backofen eher eine Fehlinvestition.
Der Kühlschrank
Da es heute so üblich ist, einen Großeinkauf zu machen, ist ein Kühlschrank unersetzlich, damit sich die Lebensmittel wie zum Beispiel das Gemüse oder die frische Milch länger halten.
Bei den meisten Modell ist ein Gefrierfach schon integriert, damit man auch mal eine Tiefkühlmahlzeit aufbewahren kann oder, wenn man gerne Eis isst, sich einen kleinen Vorrat anlegen kann.
Natürlich gibt es auch verschiedene Kühlschränke und Kühl-Gefrierkombinationen, die Funktionen besitzen, die beispielsweise Ihr Fleisch oder Ihr Obst besonders gut aufbewahren.
Ein interessantes Modell ist der Side by Side Kühlschrank, weil er nicht nur sowohl fürs Kühlen als auch fürs Gefrieren viel Platz bietet, sondern ein wahrer Blickfang in Ihrer neuen Einbauküche sein kann.
Die Dunstabzugshaube
Wenn man gerne sein Essen selber zubereitet, sollte man über einen Dunstabzug verfügen, damit man nicht stundenlang die unangenehmen Gerüche ertragen muss. Die Dunstabzugshaube ist da wirklich eine große Hilfe, sodass Sie kochen können, worauf Sie Appetit haben.
Sich eine Dunstabzugshaube anzuschaffen kann relativ kostengünstig sein, je nachdem, für welches Modell Sie sich entscheiden. Zudem gibt es vom Design her außergewöhnlich schöne Dunstabzugshaube, die als Eyecatcher Ihre Küche zieren können. Wenn Sie den Platz lieber anderweitig verwenden möchten, gibt es die Möglichkeit, sich für ein Kochfeld mit eingebautem Dunstabzug zu entscheiden.
Der Geschirrspüler
Der Geschirrspüler kann sehr hilfreich sein, wenn man gerne kocht und backt. Bei einem Mehrpersonenhaushalt ist er wohl unbedingt vonnöten, da man sonst zu viel Zeit mit dem Abwasch verbringt.
Wenn Sie allerdings selten zu Hause essen oder immer dieselbe Tasse oder denselben Teller benutzen, lohnt sich die Anschaffung eines Geschirrspülers nur bedingt oder gar nicht.
Die besten Elektrogeräte
Am besten ist es, sich bei dieser Entscheidung beraten zu lassen, welche Elektrogeräte für Sie die Richtigen sind. Das hängt sowohl mit den Funktionen der einzelnen Hausgeräte zusammen als auch mit der Anzahl.
Denn eines sollten Sie nicht vergessen, Elektrogeräte brauchen Platz, der manchmal vielleicht zugunsten des Stauraumes ausfallen sollte. Vereinbaren Sie einen Termin im Küchenstudio „Der Weisse“ und lassen Sie sich eingehend beraten. Denn auf diese Art und Weise werden Sie am Ende zu Ihrer Traumküche kommen.