8 Tipps zur Küchenplanung

Neola U-Form Designküche Marmor

8 wichtige Tipps zur Planung Ihrer Traumküche

Sie möchten sich eine neue Küche anschaffen. Aber wie stellt man dieses Vorhaben am besten an? Und haben Sie schon eine feste Vorstellung davon, wie Ihre neue Einbauküche aussehen soll?

Das sind nur einige der Fragen, die einem durch den Kopf gehen, wenn man sich eine Küche kaufen oder planen lassen möchte. Darum geben wir Ihnen gerne einige Tipps, die Sie beachten sollten, damit Ihr Küchenkauf ein voller Erfolg wird.

Die Küchen Bauform zum Beispiel ist in den meisten Fällen vorgegeben, weil man die Räumlichkeiten unbedingt in Betracht ziehen muss. Bei einer zweizeiligen Küche kann es durchaus zu Schwierigkeiten kommen, wenn der Raum nicht über genügend Breite verfügt.

Das ist aber nicht beim Küchenstil und bei den Elektrogeräten, die Sie in Ihrer Einbauküche haben möchten, der Fall. Da ist es sinnvoll, sich beraten zu lassen. Denn eine Küche besitzt man im Schnitt so an die 15 Jahre.

Zeit lassen

Ein gut gemeinter Ratschlag beim Kauf einer neuen Einbauküche ist, sich Zeit zu lassen. Denn damit erspart man sich eine Menge Stress. In der heutigen Zeit sind Verzögerungen keine Seltenheit mehr und so kann es zum Beispiel zu Lieferverzögerungen kommen.

Auch die Küchenplanung kann mehr Zeit in Anspruch nehmen, als man ursprünglich gedacht hat, weil es doch eine Menge Details gibt, die gut überlegt werden wollen.

Eine ungefähre Zeitspanne von sechs bis acht Wochen sollte man auf jeden Fall einplanen. Noch besser ist es allerdings, wenn Sie von ca. 3 Monaten ausgehen, weil Sie damit auf der sicheren Seite sind, was Ihre neue Küche angeht. Gemeint ist der Zeitraum von dem ersten Termin im Küchenstudio bis zur endgültigen Lieferung und Montage in Ihrem Zuhause.

Informationen sammeln

Wie schon erwähnt, ergibt sich die Küchen Bauform meist aus den vorhandenen Räumlichkeiten, aber eben nicht immer. Denn manchmal kann ein Raum auch mehrere Möglichkeiten bieten. Beispielsweise kann man des Öfteren aus einer Küchenzeile eine L-Küche machen, die Ihnen deutlich mehr Stauraum bietet.

Dann ist da auch noch der Küchenstil. Welcher gefällt Ihnen denn am besten? Ist es der moderne oder der klassische Stil? Oder hätten Sie lieber eine Design oder eine Landhausküche?

Das können zum Teil wirklich schwierige Entscheidungen sein, die zu treffen sind. Darum ist es sehr wichtig, dass Sie im Vorfeld schon recherchieren, denn genauer Sie wissen, wie Ihre neue Einbauküche aussehen soll, desto weniger Zeit benötigen Sie.

Küche selber konfigurieren

Die meisten Küchenstudios bieten online einen Küchenplaner an und es lohnt sich, ihn zu nutzen. Denn so haben Sie die Möglichkeit, Ihre Küche selbst zu planen. Auf diese Art und Weise finden Sie vielleicht die richtige Farbgebung, damit Sie sich wirklich wohl in Ihrer Traumküche fühlen.

Das passende Küchenstudio finden

Um am Ende die Küche zu besitzen, die Sie schon immer haben wollten, ist das richtige Küchenstudio von entscheidender Wichtigkeit. Doch wie findet man das geeignete Küchenstudio?

Idealerweise sollte es nicht so weit entfernt sein, falls ein Folgetermin stattfindet. Andererseits ist es manchmal aber auch nicht verkehrt, ein Küchenstudio aufzusuchen, dass etwas weiter entfernt liegt, vor allem, wenn man sich gut aufgehoben fühlt.

Ein guter Indikator für ein gutes Küchenstudio sind die Bewertungen, die man im Internet findet.

weil sie im Nachhinein gemacht wurden, sodass Sie auch über die Lieferung und die Montage Informationen erhalten.

Ausstellungsküche kaufen?

In den meisten Fällen können Ausstellungsküchen ein wahres Schnäppchen sein, denn sie enthalten oft schon die von Ihnen benötigten Elektrogeräte. Alles ist im Preis enthalten. Außerdem haben Sie bei einer Ausstellungsküche häufig eine kürzere Lieferzeit. Als Alternative zur Küchenplanung sollten Sie sie in jedem Fall in Betracht ziehen.

Der/Die richtige Küchenplaner/-in

Es steht Ihnen natürlich frei, sich in mehreren Küchenstudios beraten zu lassen, was aber sehr zeitaufwendig sein kann. Deshalb können Ihnen die Bewertungen dabei helfen, das richtige Küchenstudio zu finden. Aber auch hier gilt wieder, je mehr Informationen Sie sich besorgt haben, um genau zu wissen, wie Ihre neue Einbauküche aussehen soll, umso weniger müssen Sie einen Vergleich machen.

Was soll die neue Küche kosten?

Eine Küche zu kaufen, scheint im ersten Moment sehr teuer zu sein, was aber nicht ganz richtig ist. Denn Sie werden Ihre neue Einbauküche mindestens für die nächsten 10 Jahre besitzen.

Darum sollten Sie sich ganz genau überlegen, ob Sie bei Ihrer Küchenplanung oder Ihrem Küchenkauf wirklich Kompromisse eingehen möchten. Manchmal ist es ratsamer, ein bisschen mehr zu investieren und sich damit den Küchenalltag erheblich zu erleichtern.

Küchenangebote vergleichen

Ein Vergleich ist immer gut, aber es ist auch sehr wichtig, richtig zu vergleichen. Denn Äpfel mit Birnen zu vergleichen, führt zu nichts. Das ist auch bei der neuen Einbauküche so.

Darum gilt, wenn Sie gerne eine Natursteinarbeitsplatte hätten, den Preis mit einer anderen Arbeitsplatte aus Naturstein zu vergleichen und nicht mit einer Schichtstoffarbeitsplatte.

Denn die einzelnen Materialien haben unterschiedliche Preise. Aber viele Küchenhersteller haben eine große Auswahl, sodass Sie mit Sicherheit die Küche finden, die zu Ihrem Budget passt.

Meine Traumküche

Es gibt vieles zu beachten, darum hoffen wir, dass unsere Tipps Ihnen weiter helfen konnten. Vereinbaren Sie am besten einen Termin im Küchenstudio. Damit das fachkundige Personal Ihnen zu Ihrer Traumküche verhelfen kann.