Alle Infos zum Thema
Kochfelder
Kochfelder
Die Elektrogeräte mit Sorgfalt auszuwählen, ist immer eine gute Idee. Das bedeutet, dass man seine Kochgewohnheiten kennen sollte, damit man sich für das am besten zu einem passenden Kochfeld entscheidet, da es eine Vielzahl an Möglichkeiten in Bezug auf das Kochfeld gibt.
Zuallererst ist die Frage zu klären, ob es ein Herd sein soll oder ein autarkes Kochfeld. Denn bei einem Herd ist das Kochfeld mit dem Backofen verbunden. Bei einem autarken Kochfeld dagegen hat man bei der Küchenplanung die Möglichkeit, beides getrennt voneinander einzubauen, was mehr Flexibilität beim Kochen zur Folge hat.
Weiteres zu Kochfeldern
Hinzu kommt noch die Frage, wie groß das Kochfeld sein soll, weil es zum Beispiel bei der Wahl der Dunstabzugshaube eine entscheidende Rolle spielt. Natürlich ist auch wichtig, wie oft gekocht wird und für wie viele Personen damit der Küchenalltag mit dem nötigen Komfort ausgestattet werden kann.
Um auf der Suche nach dem richtigen Kochfeld gut informiert zu sein, wird der folgende Beitrag Licht ins Dunkle bringen und die verschiedenen Arten von Kochfeldern vorstellen.
Gaskochfeld
Das Gaskochfeld ist bis heute aus der Küche nicht wegzudenken, weil es sich immer noch großer Beliebtheit erfreut. Zudem hat diese Art eines Kochfeldes Vorteile zu bieten, die nicht von der Hand zu weisen sind.
Zum Beispiel ist die Ankochzeit relativ gering, weil der Topf bzw. die Pfanne auf offener Flamme erhitzt werden. Das führt auch dazu, dass die Reaktionszeit bei der Veränderung der Temperatur um ein Vielfaches kürzer ist als beim Elektrokochfeld. Hinzu kommt noch, dass, wenn man die Flamme ausmacht, es keine weitere Wärme gibt, sondern das Kochfeld aus ist. Das führt zudem dazu, dass der Energieverbrauch nicht besonders hoch ausfällt.
Cerankochfeld
Das Glaskeramik-Kochfeld, wie das Cerankochfeld auch genannt wird, ist ein Elektrokochfeld, das Wärme ausstrahlt. Dabei handelt es sich in den meisten Fällen um sogenannte Heizwendeln oder Heizbänder, die dafür sorgen, dass sich die Kochzonen erhitzen. Außerdem gibt es auch noch Kochfelder, die mit Infrarotbeheizung betrieben werden. Die Hitzezufuhr kann bei dem Cerankochfeld gut dosiert und angepasst werden, was die Reaktionszeit verkürzt. Diese Art eines Kochfeldes ist in seiner Anschaffung recht günstig.
Induktionskochfeld
Das Induktionskochfeld liegt voll im Trend, weil es so viele Vorteile zu bieten hat. Man braucht zwar Töpfe und Pfannen, die ferromagnetisch sind, sodass nicht jeder Topf für dieses Kochfeld geeignet ist, dafür ist es aber sehr energieeffizient.
Zudem gibt es mehrere Arten von Induktionskochfeldern, wie zum Beispiel die Vollflächeninduktion oder die Flexinduktion. Bei der Vollflächeninduktion existieren keine festgelegten Kochzonen mehr, da Sensoren vorhanden sind, die die Größe des Kochgefäßes und auch die Position des Topfes oder der Pfanne erkennen. Bei dieser Version des Kochfeldes besteht die Möglichkeit, die gesamte Kochfläche zu nutzen.
Bei der Flexinduktion ist das Ganze ähnlich. Stellt man zum Beispiel einen Bräter auf das Kochfeld, wird die darunter liegende Fläche aktiviert, sodass im Prinzip keine festen Kochzonen mehr vorhanden sind.
Der größte Vorteil beim Induktionskochfeld ist das automatische Ausschalten der Kochzone. Sobald man den Topf von der Kochstelle nimmt, kühlt sich die Stelle ab, sodass man sich nicht verbrennen kann. Durch diese Eigenschaft des Induktionskochfeldes wird Energie gespart, weil es nur eingeschaltet ist, solange eine Pfanne oder ein Topf darauf steht.
Bei der Flexinduktion ist das Ganze ähnlich. Stellt man zum Beispiel einen Bräter auf das Kochfeld, wird die darunter liegende Fläche aktiviert, sodass im Prinzip keine festen Kochzonen mehr vorhanden sind.
Der größte Vorteil beim Induktionskochfeld ist das automatische Ausschalten der Kochzone. Sobald man den Topf von der Kochstelle nimmt, kühlt sich die Stelle ab, sodass man sich nicht verbrennen kann. Durch diese Eigenschaft des Induktionskochfeldes wird Energie gespart, weil es nur eingeschaltet ist, solange eine Pfanne oder ein Topf darauf steht.