Alle Infos zum Thema
Öffnungssysteme
Warum sind Öffnungssysteme wichtig?
Welche Öffnungsysteme passen in meine Küche? Vielleicht ist dies nicht unbedingt die erste Frage, die Sie sich stellen, wenn Sie sich für eine neue Küche entscheiden. Das Planen einer neuen Küche ist ein komplexer Prozess, bei dem viele Entscheidungen abgewogen und getroffen werden müssen. Hierbei gilt es, die Wünsche und Vorlieben des Kunden in Einklang zu bringen mit dessen geplanten Budget und den Möglichkeiten des Küchenplaners. Einige dieser Entscheidungen sind augenscheinlich und folglich leuchtet deren Wichtigkeit auch intuitiv ein. Dies gilt für Gestaltungsaspekte wie Farbe, Form, Stil oder auch den Materialien in der Küche.
Eine wichtige Entscheidung, die allerdings oft übersehen wird, kommt aus der Frage nach dem Öffnungssystem, welches in der Küche verbaut sein soll. Küchenschubladen und Auszüge werden im Durchschnitt zwischen 50 und 100 mal täglich geöffnet. Bedenkt man dabei, dass Küchen eine Lebensdauer von bis zu 20 Jahren haben können, wird einem bewusst, wie zentral das Öffnen und Schließen von Schubladen für das Küchenerlebnis ist.
Öffnungssysteme sollten im besten Fall langlebig, robust und vor allem nach Ihrem Geschmack sein. Leider ist es oft nicht so einfach einen Überblick über die Optionen zu bekommen, die für Öffnungsmechanismen und Klappensysteme zu Verfügung stehen. Aus diesem Grund werden wir im Folgenden Beitrag die wichtigsten und etabliertesten Öffnungssysteme für Küchenschränke einzeln vorstellen.
Beschläge für Küchenschränke
Türscharniere
Türscharniere gehören zu den am weitesten verbreiteten Öffnungssystemen in Küchen. Sie sind daran erkennbar, wenn die Tür eines Küchenschrankes sich über eine Seite nach außen öffnen lässt. Wie viele Scharniere für eine Tür genötigt werden, hängt vom Gewicht bzw. vom Material der Tür ab. Auch wenn Türscharniere eine Art Standard für Öffnungssysteme darstellen, sind sie dennoch auch mit Extrafunktionen verfügbar. So können Türscharniere wahlweise mit Dämpfungs- oder Selbsteinzugstechnik ausgestattet werden.
Teleskopschienen
Teleskopschienen oder auch Schubladenschienen sind wie der Name es verrät gerade bei Schubläden sehr beliebt. Die Schienen erlauben einfaches und problemfreies ein und ausschieben der einzelnen Schubladen. Teleskopschienen gelten aus ergonomisches Öffnungssystem und werden unterschieden in Vollauszugssystemen und Teilauszugssystemen.
Außenbeschläge (Griffe)
Der absolute Klassiker unter den Öffnungssyste sind natürlich die Außenbeschläge, besser und einfacher bekannt als Griffe. Bei Außenbeschlägen ist auf nicht viel mehr zu achten, als eine Griffvariante zu wählen, die sich beim Bedienen angenehm und handlich anfühlt.
Klappensysteme
Bei Klappsystemen öffnet sich die Front in eines Schranks nach oben, bzw. die Front klappt nach oben auf. Aus diesem Grund sind sie besonders gut für Oberschränke geeignet. Die Art und Weise davon, wie sich die Klappen öffnen lassen, hängt davon ab, welches System genau implementiert ist. Bei den Klappensystemen unterscheidet man zwischen Drehklappen, Faltklappen, Liftklappen und Schwenkklappen, die sich allesamt leicht in ihrer Öffnungsmechanik unterscheiden.
Extra Funktionen
Soft-Close Schließautomatik
Der der Soft-Close Mechanik handelt es sich um ein Schließungssystem für Schulbaden und Türen und der Küche, die auf Selbsteinzug mit Dämpfung basiert. Die Dämpfung fängt die Tür oder den Auszug beim Schließen ab und verhindert so, dass die Küchenmöbel zu hart geschlossen werden, was den Verschleiß erheblich beschleunigen würde. Mit Soft-Close Schließautomatik reicht in den meisten Fällen schon ein leichter Impuls oder Anstoß, damit die Tür so gut wie von allein sanft zufällt.
Push-to-Open
Bei grifflosen Küchenfronten wird häufig eine Mechanik implementiert, die das Öffnen erheblich vereinfacht. Mithilfe von Push-to-Open-Systemen können Türen und Schubladen von Küchenschränken durch einfaches Antippen öffnen lassen. Eine besonders große Hilfe sind Push-to-Open-Systeme bei grifflosen Fronten, die sich weiter oben an einer Wand befinden, da das Fehlen eines konventionellen Griffs sich hier besonders stark bemerkbar macht.
Elektrische Systeme
Stellenweise ist es möglich für das Öffnen von Küchenschränken auf elektronische Systeme zurückzugreifen, die dabei helfen die physische Belastung im Küchenalltag zu reduzieren. Besonders beliebt sind elektrische Öffnungsysteme bei Oberschränken mit Klappen. Diese lassen sich dann durch leichter Antippen der Küchenfront öffnen und in der Regel per Knopfdruck wieder schließen. Der Schließvorgang wird hierbei mit Dämpfungsvorrichtungen unterstützt, wodurch die Schließung sanft und leise von Statten gehen kann.