Alle Infos zu den
Küchenformen
Die Küchenformen
Wenn man eine neue Küche plant oder sich eine neue Küche kaufen möchten, gilt es als Erstes die Frage zu klären, welche Küchen Bauform sie haben soll. Häufig richtet sie sich nach den räumlichen Gegebenheiten, aber selbst diese lassen manchmal mehrere Küchen Bauformen zu.
Wenn Sie sich in der angenehmen Lage befinden, ein Haus bauen zu können, ist es oft so, dass Sie die Bauform der Einbauküche selbst bestimmen und die Anschlüsse dann so gelegt werden, dass sie sich nach der neuen Küche richten.
Natürlich spielt auch das Budget eine wichtige Rolle, denn eine Inselküche schlägt nun einmal mehr zu Buche als eine Küchenzeile. Und eine andere Sache kommt noch hinzu – der Stauraum. Je nachdem über wie viele Küchenutensilien Sie verfügen, die es zu verstauen gilt, sollten die Hängeschränke, die Unterschränke und vielleicht der Hochschrank geplant bzw. konfiguriert werden.
Küchenzeile
Die Küchenzeile ist die kompakteste Küchen Bauform, denn in ihr vereint sich sowohl die Funktionalität als auch der Stauraum sowie das Design.
Daher ist es wichtig, dass Sie sich hier im Klaren sind, was Sie alles benötigen. Das gilt für die verschiedenen Schranktypen, für die Arbeitsfläche und die Elektrogeräte.
Das Design einer Einbauküchenzeile kann variieren, denn es kommt dabei natürlich auf ihre Länge an. Sie können sie mit einem Hochschrank beginnen lassen, der zum Beispiel das Kühlgerät und den Backofen in sich vereint, um sich dann eine Küchenarbeitsplatte zu schaffen, die es Ihnen erlaubt, alles bequem zuzubereiten.
Zweizeilige Küche
Bei lang gezogenen Räumen eignet sich hervorragend eine zweizeilige Küche, wenn der Raum über eine ausreichende Breite verfügt. Das bedeutet, dass zwischen den beiden Küchenzeilen mindestens ein Abstand von 120 m bestehen sollte, damit es keine Probleme mit dem Öffnen und Schließen der Türen gibt. Zumindest, was den Kühlschrank angeht, denn die unterschiedlichen Schranktypen kann man auch mit Schiebe- oder Lifttüren versehen.
Bei dieser Küchen Bauform hat man den großen Vorteil, dass man die Elektrogeräte mit Spüle auf einer Seite platzieren kann, sodass man die andere Küchenzeile dazu nutzen kann, bei ausreichendem Platz alles vorzubereiten.
L-Küche
Die L Küche ist eine Winkelküche, die somit eine Ecke bildet. Dadurch ist eine gute und kompetente Küchenplanung nötig, damit nicht unnötig viel Stauraum verschwendet wird.
Für so eine Ecke gibt es eine Vielzahl an Lösungen. Da wäre zum Beispiel ein Le Mans Schrank, der sich hervorragend für Töpfe und Pfannen eignet oder auch ein Space Corner, der mit seinen Schubladen und Auszügen viel Platz für alles Mögliche bieten kann.
U-Küche
Selbstverständlich handelt es sich bei der Küche in U Form ebenfalls um eine Winkelküche, nur dass es in diesem Falle zwei sogenannte Ecken gibt, die vernünftig geplant werden wollen.
So eine U Küche eignet sich hervorragend als Familienküche, weil sie gewöhnlich viel Stauraum zu bieten hat. Außerdem kann man die U Form sehr gut mit einer Art Kücheninsel oder einer Esstheke ausklingen lassen. Diese beiden interessanten Lösungen machen es möglich, dass Ihre neue U Küche zum Mittelpunkt der eigenen vier Wände wird.
G-Küche
Die Küche in G Form ist wirklich eine sehr schöne Variante einer Küchen Bauform, da sie so viele Optionen in sich trägt. Einen kleinen Wermutstropfen gibt es allerdings, denn für diese Form einer Einbauküche benötigen Sie viel Platz.
Inselküche
Zu guter Letzt sind wir bei der Inselküche gelandet, die sich überaus großer Beliebtheit erfreut. Das liegt daran, dass die offene und die Wohnküche gerade voll im Trend liegen.
Durch die Kücheninsel lässt sich das nämlich besonders gut bewerkstelligen, da sie als Raumtrenner eingesetzt werden kann und trotzdem die Geräumigkeit in keiner Weise einschränkt.
Die Küchengestaltung für eine Einbauküche mit Insel ist so vielfältig, dass man aus dem Staunen gar nicht mehr herauskommt. Allein schon die Optionen, die so eine Kücheninsel bietet, müssen gut abgewogen werden, damit Sie am Ende auch wirklich Ihre Traumküche besitzen.
Termin vereinbaren
Um auf der sicheren Seite zu sein, ist es in Anbetracht der vielen Möglichkeiten, eine Küche zu planen, wirklich ratsam, sich einen Termin im Küchenstudio geben zu lassen. Die kompetenten Küchenfachberaterinnen und Küchenfachberater informieren Sie gerne über die für Sie beste Küchen Bauform, damit Sie ein Leben lang Freude an Ihrer neuen Einbauküche haben.
Vereinbaren Sie einen Termin
Jetzt Küche planen
Vereinbaren Sie jetzt ganz einfach einen Termin.