Betonküchen strahlen eine moderne Robustheit aus, die ihnen einen ganz besonderen Charme verleiht. Das robuste Material lässt sich durch seine zeitlose Eleganz vielseitig mit anderen Materialien und Stilen kombinieren. Doch was ist der Unterschied zwischen Beton und Betonoptik und welche Vor- und Nachteile bringen Betonküchen aus echtem Beton mit sich? In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf das Thema Betonküchen, klären den Unterschied zwischen Beton und Betonoptik und stellen uns die Frage, ob sich Küchen aus Beton lohnen.
Betonküchen kurz erklärt
Rund um die Bezeichnung Betonküche kursieren viele als Synonyme verwendete Begrifflichkeiten wie Zementküche oder Küche in Betonoptik, die grundsätzlich alle dasselbe meinen. Bei Betonküchen muss jedoch zwischen echtem Beton und Betonoptik, meist aus Kunststoff oder Keramik, unterschieden werden. Betonküchen überzeugen mit einem zeitlosen, modernen Design. Aufgrund ihrer rauen, unfertigen und urbanen Ästhetik finden sich Küchen in Betonoptik oftmals im Industrial Stil wieder.
Betonoptik
Küchenfronten und Arbeitsplatten in Betonoptik stehen echtem Beton in Sachen Optik und Haptik in nichts nach, ganz im Gegenteil. Küchenelemente in Betonoptik aus Keramik oder Kunststoff begeistern mit Funktionalität. Denn diese modernen Materialien sind äußerst pflegeleicht, unempfindlich und leichter zu planen sowie zu montieren als Betonküchen mit echtem Beton.
Echter Beton
Auch Betonküchen, in denen echter Beton zum Einsatz kommt, bestehen nur zu einem kleinen Anteil aus Beton. Bei Küchenfronten mit echtem Beton wird eine millimeterdicke Betonschicht auf eine MDF-Trägerplatte aufgetragen. Das ist auch bei der Arbeitsplatte möglich. Diese wird jedoch individuell gegossen und erfordert eine umfassende Planung. Betonarbeitsplatten können pro Quadratmeter bis zu 100 Kilo wiegen, weshalb die Unterschränke eine hohe Tragfähigkeit und Stabilität aufweisen müssen.
Echter Beton wirkt massiv und macht die Betonküche zum Blickfang. Gleichzeitig ist Beton im Vergleich zu Betonnachbildungen nicht hitzebeständig und empfindlich gegenüber Flecken und das bei einem kostenintensiveren Preis.
Vor- und Nachteile von Betonküchen aus echtem Beton
Vorteile
• Vielseitig kombinierbar
• Zeitlose, moderne Ästhetik
• Stabile Haptik
Nachteile
• Beton ist empfindlich gegenüber Fett und Säure
• Kostenintensiver als Betonoptik
• Schwere des Materials erfordert eine professionelle Planung
Pflege von Beton in der Küche
Für Küchen in Betonoptik eignen sich milde, wasserlösliche Reinigungsmittel. Auf aggressive Scheuermittel oder Stahlwolle sollten Sie verzichten. Auch bei echtem Beton sollten Sie milde Reiniger verwenden. Es ist empfehlenswert, Arbeitsplatten aus Beton regelmäßig zu versiegeln, da sie aufgrund ihrer offenporigen Oberflächenstruktur anfällig für Flecken sind. Besonders Fettspritzer und säurehaltige Reinigungsmittel oder Lebensmittel hinterlassen Gebrauchsspuren bei Arbeitsplatten oder Fronten aus echtem Beton. So entsteht im Laufe der Jahre ein natürlicher Patinaeffekt.
Gestaltung von Betonküchen
Betonküchen sind facettenreich und bieten vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten. Die kühle, moderne Betonoptik lässt sich besonders schön mit konträren Materialien wie Holz in warmen Nuancen kombinieren. Durch den Kontrast werden die rauen, kühlen Eigenschaften des Materials hervorgehoben. Um die cleane und kühle Atmosphäre von Beton zu betonen, kann die Betonküche mit Metallelementen kombiniert werden. Die modernen Küchenfronten aus Beton oder in Betonoptik kommen besonders zur Geltung, wenn auf Griffe verzichtet wird. Auch lichtdurchflutete Räume verstärken das puristische, moderne Design von Betonküchen und sorgen dafür, dass diese ideal in Szene gesetzt werden.
Lohnt sich echter Beton in der Küche?
Betonküchen erfreuen sich aufgrund ihrer rauen, puristischen und zeitlosen Ästhetik einer großen Beliebtheit. Die meisten Betonküchen bestehen aus modernen Materialien wie Keramik oder Kunststoff, die mit ihren funktionalen Eigenschaften punkten und um einiges kostengünstiger sind als echter Beton. Dennoch sind Arbeitsplatten oder Küchenfronten mit echtem Beton eine Besonderheit und aufgrund ihrer Stabilität und Robustheit ein echter Hingucker.
Im Endeffekt ist die Entscheidung von den individuellen Anforderungen und der Budgetgrenze abhängig. Wir, von Der Weisse Küchen in Berlin, beraten Sie selbstverständlich gern. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit einem unserer Küchenexperten für eine fachkundige Küchenberatung.